Pfingsten 2025 – Deutsche Senioren/innen Meisterschaften in Erfurt

Heike W. hat am Pfingstwochenende an den Deutschen Senioren/innen Meisterschaften in Erfurt teilgenommen. Sie wurde von Anja M. bestens unterstützt und beraten, konnte jedoch in diesem Jahr im EINZEL in der Seniorinnen 65 Klasse keine Siege vorweisen ( 0:3 Spiele, 2:9 Sätze).
Im DOPPEL-Wettbewerb platzierte sie sich zusammen mit Iris Nold durch einen Sieg in der ersten KO-Runde und einer dann folgenden 1:3 Niederlage unter die letzten 8.
Zusammen mit Torsten Gerken gelangte sie im 24’er Feld des MIXED-Wettbewerbs nach einem 3:0-Sieg in der ersten Runde unter die letzten 16, in der das eingespielte Duo dann aber mit 0:3 unterlag.
Dabeisein ist alles; Spaß hat es auf alle Fälle gemacht!

TT-Punktspielsaison 2025/2026

 DTTB Bundestag: Zur neuen Saison wird der Herren-Spielbetrieb ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“ Ein Jahr nach seinem Grundsatzbeschluss zur Gleichstellung der Geschlechter hat der 19. Bundestag des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) den „offenen Spielbetrieb“ in seine Wettspielordnung aufgenommen. Bei allen offiziellen Veranstaltungen wird es ab der Saison 2025/26 neben einem reinen Spielbetrieb für weibliche Spieler einen ausdrücklich für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb geben, in dem alle gemeinsam antreten können.

Am offenen Spielbetrieb, der den der Jungen – künftig „Jugend“ genannt – bzw. der Herren – künftig „Erwachsene“ genannt – ablöst, können Personen unabhängig von ihrem Geschlechtseintrag im Personenstandsregister teilnehmen. Dies schließt ausdrücklich Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ oder ohne Geschlechtseintrag ein. Am Damen-Spielbetrieb dürfen nur Personen teilnehmen, deren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister weiblich ist. Nach dem Beschluss können Frauen künftig auch in den fünf höchsten Spielklassen am offenen Spielbetrieb teilnehmen. Ein Start in den Bundesspielklassen der Herren war Frauen bisher nicht möglich, wohl aber auf Verbandsebene. Der gefasste Beschluss muss noch in verschiedenen Bestimmungen umgesetzt werden. Dazu wird es im Frühjahr eine Reihe von Anträgen an den DTTB-Bundesrat geben.

Grundsatzbeschluss zum Safe Sport Code einstimmig gefasst
Bei der DTTB-Vollversammlung gab es erwartungsgemäß keine Diskussion über die Einführung des Safe Sport Codes im Tischtennissport. Die Grundsatzentscheidung fiel einstimmig. Der Safe Sport Code wird nun so schnell wie möglich in die Satzung des DTTB aufgenommen.

Der Code ist ein neues Musterregelwerk, das der Deutsche Olympische Sportbund mit wissenschaftlicher und juristischer Expertise für den organisierten Sport entwickelt hat. Er ist eine Vorlage, die allen Sportvereinen und -verbänden hilft, jegliche Form von Gewalt zwischen zwei oder mehreren Personen in ihrer Organisation noch effektiver bekämpfen und Täterinnen und Täter im Sport konsequent sanktionieren zu können. Damit trägt jeder Verein und Verband dazu bei, den Sport für alle sicherer zu machen.

Ebenso unstrittig unter den Delegierten war die Verankerung der neuen Datenschutzordnung in der seit diesem Jahr gültigen Satzung.

Die fünf höchsten Spielklassen verabschieden sich vom Papier-Spielberichtsbogen (1.BL – Oberliga)
Der Spielberichtsbogen auf Papier gehört in den Bundesspielklassen ab Juli 2025 der Vergangenheit an. Zur neuen Saison wird es nur noch den digitalen Spielbericht über die WebApp nuScore geben.

Turnierlizenz: Wahlfreiheit zwischen Stammverein und Zweitverein beschlossen
Ab der neuen Saison können die Inhaber von Spielberechtigungen bei zwei Vereinen entscheiden, ob sie ihre Turnierlizenz für ihren Stammverein oder für ihren Zweitverein halten wollen. Dies betrifft nur Senioren- und Nachwuchsspieler, die im Erwachsenenbereich für einen anderen Verein starten. Vor allem im Seniorenbereich war die bisherige starre Zuordnung auf Kritik der Aktiven gestoßen.

Top 16 statt Top 24: Weniger Teilnehmende beim Bundesranglistenturnier Jugend 19
Auf der zweiten Stufe des DTTB-Ranglistenzyklus reduziert sich die Teilnehmerzahl in der Spielklasse Jugend 19. Aus dem Top 24 wird ein Top 16. Bei der Jugend 15 bleibt es beim 24er-Format.

Schiedsrichter-Vergütung steigt
Ab dem 1. Juli 2026 steigt die Vergütung der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in den Bundesspielklassen für den Punktspielbetrieb sowie für die Pokalmeisterschaften mit Ausnahme des Final Four. Unter anderem werden die Sätze für Unparteiische in der 1. Damen-Bundesliga an die Sätze der TTBL angepasst. Ebenso wird die Vergütung der Schiedsrichter pro Einsatztag bei Bundesveranstaltungen erhöht und an die Einsatzdauer gekoppelt.

Kurzbericht über die Jahreshauptversammlung 2025

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 26.05.2025 im Holtumer Dorfgemeinschaftshaus statt.

Der Vorsitzende Erich W. eröffnete die Versammlung und konnte 16 Mitglieder begrüßen.
Er berichtete über die vergangene Spielsaison und unsere Kassenwartin legte die Finanzen offen.

Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Nun standen Neuwahlen an:
Erster Vorsitzender Erich W., Franz B. trat als stellvertr. Vorsitzender zurück, Jonas L. konnte für das Amt gewonnen werden.
Als Sportwart fungiert nunmehr Alex W., der auch unseren ersten. Jugendwart Ralf P. als zweiten Jugendwart unterstützen wird.
Thorsten W. übernimmt von Heike W. das Amt des Materialwarts.
Karin W. und Stephan R. werden im nächsten Jahr die von Ulrike D. geführte Kasse prüfen.
Als Festausschuss wird uns die III. Herren mit diversen Veranstaltungen erfreuen (eine diesjährige Radtour wird von Ralf organisiert).
Die Aufstellung der Herrenmannschaften wurden festgelegt; leider müssen wir in diesem Jahr auf eine 4. Herren verzichten; Damenmannschaften gibt es weiterhin nicht.
Unser Vorsitzender überreichte den Jubilaren Sabine Th. (50 Jahre), Jochen W. (50 Jahre), Gerd C. (50 Jahre) sowie Sabine R. (25 Jahre) ein Blumenpräsent.
Nach 2 1/2 Stunden wurde die Versammlung geschlossen.


Heike W. hat sich für die Deutschen Senioren/innen Meisterschaften in Erfurt qualifiziert

Am 08.+09. März 2025 fanden in Georgsmarienhütte die Landes – TT-Senioren/innen Meisterschaften statt.
Heike W. konnte dort den 3. Platz im Einzel sowie den 2. Platz im Mixed erreichen und hat sich somit für die Deutschen Senioren/innen Meisterschaften in Erfurt qualifiziert, die dann Pfingsten stattfinden.

Spielpläne der Rückrunde

Die Spielpläne für die Rückrunde sind für alle 4 Herrenmannschaften auf den jeweiligen Seiten ersichtlich.

Rückrunde 2025

Der Rückrundenspielplan der III. Herren 2025 ist bereits ersichtlich!

Monatliches Tischtennis-Magazin ab 1.1.2025 als E-Paper kostenlos für alle interessierten Vereinsmitglieder

Frankfurt/Düsseldorf. Ab Januar erreicht das Magazin „tischtennis“ so viele Menschen wie wohl noch nie seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe von „Tisch-Tennis“ im Oktober 1932. Auf Beschluss des DTTB als Herausgeber erhalten die rund 9.000 Tischtennisvereine und -abteilungen das monatlich erscheinende Heft künftig als E-Paper, das alle interessierten Vereinsmitglieder dann kostenlos lesen können. Das Fachmagazin landet also nicht mehr in den Briefkästen der Vereinsvorsitzenden oder des Abteilungsleiters, sondern ist für alle Vereinsmitglieder über einen identifizierten myTischtennis-Account abrufbar. Die Identifizierung stellt sicher, dass nur die Spielerinnen und Spieler der Vereine das Klub-Exemplar lesen können.

Das E-Paper hat viele Vorteile: Neben der weiteren Verbreitung und dem bequemen Zugriff auch unterwegs auf Laptop, Tablet oder Smartphone ist es mit Audio- und Videoinhalten angereichert. Außerdem haben die User Zugriff auf alle Regionalteile statt nur auf den der eigenen Region bzw. des Landesverbands. Der jährliche Gesamtpreis von 56,80 Euro für das Vereins-Abonnement bleibt bestehen. Wer als Verein ausdrücklich die Printversion wünscht, muss diese zusätzlich zum E-Paper kostenpflichtig abonnieren.

Die privaten Abonnenten, die kein Pflichtabonnement erhalten, können die gedruckte Ausgabe weiterhin zum selben Preis beziehen. Aus technischen Gründen entfällt allerdings der Regionalteil in der Printausgabe.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

So gelangen Vereinsmitglieder kostenlos zum E-Paper des Magazins:

Schritt 1: Klicken sie auf der Startseite von mytischtennis.de auf den Reiter „Magazin“ oder
geben Sie den direkten Link zur Magazin-Seite ein:
www.mytischtennis.de/magazin

Schritt 2: Klicken Sie auf der Magazin-Seite auf „E-Paper“ und wählen Sie im Dropdown-Menü
die Option „Vereins-Abo“

Schritt 3: In der Übersicht sehen Sie die aktuelle Ausgabe und die Regionalteile. Nun können Sie sich mit den Login-Daten Ihres myTIschtennis.de-Accounts auf zwei Arten einloggen:
a) entweder über das Menü oben links oder
b) Sie wählen direkt eine der Ausgaben an.
Unter „Login“ werden Sie dann nach dem Benutzernamen und Passwort ihres mytischtennis.de-Accounzs gefragt.
Nach Ihrem Login haben Sie Zugriff auf alle Ausgaben und Regionalteile – die aktuellen sowie ältere Ausgaben an Januar 2020.
Sie können die älteren Publikationen auswählen, indem Sie auf der Seite runterscrollen und/oder die Seite wechseln.

SPORTHALLEN-SCHLIESSUNG

Während der Weihnachtsferien von Samstag, 21. Dezember 2024 bis einschließlich Sonntag, 05. Januar 2024 ist die Sporthalle in Kirchlinteln, Schulstraße 3 geschlossen. Die im Besitz der Vereine befindlichen Schlüssel dürfen während dieser Zeit nicht benutzt werden.

Für die Festtage wünschen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Kirchlinteln eine erholsame und stressfreie Zeit sowie alles Gute für 2025.

13.12.2024 – WEIHNACHTSFEIER der TISCHTENNIS-SPARTE

Zur Jahres-Abschlussfeier der Holtumer Tischtennis-Sparte lädt die III. Herren als diesjähriger Festausschuss am Freitag, 13. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr ein.
Geplant ist ein gemütlicher Abend bei Speis und Trank auf „NEEMS HOFF“ in Holtum (Geest).
Anmeldung bis 30.11.2024 beim Mannschaftsführer F.Berger.

9. November 2024 – 19 Uhr – Oktoberfest aller Holtumer Vereine

Weitere Hinweise sind in der Einladung zu sehen.

Am Samstag, den 9. November 2024 findet eine Party aller Holtumer Vereine auf dem Hof-Grundstück der Familie Harm Kruse, Dickenort 9 in Holtum (Geest) statt. An der Straße vom Glockenturm zum Heidkrug.
Für Essen, Getränke und DJ-Musik fällt ein Kostenbeitrag von 45 Euro pro Vereinsmitglied an. Vereinslose Partner 50 Euro.
Verbindliche Anmeldung mit gleichzeitiger Zahlung des Kostenbeitrages bis zum 26. Oktober 2024.