11. und 12.11.2023 TT-Individual-Kreismeisterschaften Damen und Herren

Kreisindividualmeisterschaften Verden Damen/Herren
Kreisverband Verden
Ausschreibung

  1. Allgemein
    Termin: 11.11.2023 bis 12.11.2023
    Veranstalter: Kreisverband Verden
    Ausrichter: Kreisverband Verden
    Durchführer: SC Weser Barme
    Durchführer Region: Verden
    Austragungsorte:
    Name: Kurt-Poppe-Halle
    Straße: In der Worth 25
    PLZ / Ort: 27313 Dörverden
  2. Spielbetrieb
    Konkurrenztypen: Einzelkonkurrenzen, Doppelkonkurrenzen
    Gewinnsätze (Std.): 3
    Spielansetzung: per Aufruf
    Saison: 2023/24
    Ranglistenbezug: 11.08.2023
    Meldeschluss Datum: 09.11.2023 23:59 Uhr
    Meldeschluss Online: 09.11.2023 23:59 Uhr
  3. Konkurrenzen
    Altersklasse/Wettbewerb: Herren Einzel
    Leistungsklasse nach Q-TTR: 0 bis 1550
    Leistungsklasse ohne Q-TTR: –
    Startzeit: 12.11.2023 14:00 Uhr
    Endzeit: 12.11.2023 20:00 Uhr
    Meldeschluss Datum: 09.11.2023 23:59 Uhr
    Meldeschluss Online: 09.11.2023 23:59 Uhr
    TTR-relevant: ja
    Offen für: Verden
    Austragungssys. Vorrunde: 4er-Gruppen Jeder gegen jeden
    Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System
    Startgeld: 0,00 €
    Altersklasse/Wettbewerb: Herren Einzel
    Leistungsklasse nach Q-TTR: 0 bis 1700
    Leistungsklasse ohne Q-TTR: –
    Startzeit: 12.11.2023 14:00 Uhr
    Endzeit: 12.11.2023 20:00 Uhr
    Meldeschluss Datum: 09.11.2023 23:59 Uhr
    Meldeschluss Online: 09.11.2023 23:59 Uhr
    TTR-relevant: ja
    Offen für: Verden
    Austragungssys. Vorrunde: 4er-Gruppen Jeder gegen jeden
    Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System
    Startgeld: 0,00 €
    Altersklasse/Wettbewerb: Herren Einzel
    Leistungsklasse nach Q-TTR: 0 bis 3000
    Leistungsklasse ohne Q-TTR: –
    Startzeit: 12.11.2023 14:00 Uhr
    Endzeit: 12.11.2023 20:00 Uhr
    Meldeschluss Datum: 09.11.2023 23:59 Uhr
    Meldeschluss Online: 09.11.2023 23:59 Uhr
    TTR-relevant: ja
    Offen für: Verden
    Austragungssys. Vorrunde: 4er-Gruppen Jeder gegen jeden
    Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System
    Startgeld: 0,00 €

    Altersklasse/Wettbewerb: Damen Einzel
    Leistungsklasse nach Q-TTR: 0 bis 1400
    Leistungsklasse ohne Q-TTR: –
    Startzeit: 12.11.2023 14:00 Uhr
    Endzeit: 12.11.2023 20:00 Uhr
    Meldeschluss Datum: 09.11.2023 23:59 Uhr
    Meldeschluss Online: 09.11.2023 23:59 Uhr
    TTR-relevant: ja
    Offen für: Verden
    Austragungssys. Vorrunde: 4er-Gruppen Jeder gegen jeden
    Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System
    Startgeld: 0,00 €
    Altersklasse/Wettbewerb: Damen Einzel
    Leistungsklasse nach Q-TTR: 0 bis 3000
    Leistungsklasse ohne Q-TTR: –
    Startzeit: 12.11.2023 14:00 Uhr
    Endzeit: 12.11.2023 20:00 Uhr
    Meldeschluss Datum: 09.11.2023 23:59 Uhr
    Meldeschluss Online: 09.11.2023 23:59 Uhr
    TTR-relevant: ja
    Offen für: Verden
    Austragungssys. Vorrunde: 4er-Gruppen Jeder gegen jeden
    Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System
    Startgeld: 0,00 €
  4. Materialien
    Tischmarke: Tische verschiedene Fabrikate
    Anzahl der Tische: 12
    Tischfarbe: grün
    Netzmarke: verschiedene Fabrikate
    Ballmarke: Joola***
    Ballfarbe: weiß
  5. Personen/Mitarbeiter
    Gesamtleitung:
    Name: Peter Brunkert
    Straße: Schillerstraße, 25
    PLZ: 27283
    Ort: Verden
    Telefon Privat: +491634776939
    Telefon Geschäft: +491634776939
    Telefon Mobil: +491634776939
    E-Mail: pbrunker@freenet.de
    Turnierleitung: Peter Brunkert
    OSR: –
    stv. OSR: –
    SR-Einsatzleiter: –
    SRaT: –
    Schlägertest: –
    Schiedsgericht: wird bei Bedarf vor Ort benannt
    Erste Hilfe: Anwesende Ersthelfer; vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst # 11 6 11 7
  6. Meldungen
    Doppelstart bei Veranstaltung: ja Bedingungen: –
    Doppelstart am Turniertag: ja Bedingungen: –
    Doppelstart zur gleichen Zeit: nein Bedingungen: –
    Mögl. Meldungsarten: Online, E-Mail
    Nachmeldung möglich: ja
    Auslosungstermin: 11.11.2023 12:00
    Auslosungsort: Vor Ort
    Qualifikation: Der Sieger der offenen Klasse qaulifiziert sich für die
    Bezirksindividualmeisterschaften der Damen und Herren am 26.11.2023
  7. Rechtliches
    Gesamthöhe der Preisgelder/Sachpreise: 0 €
    Siegespreise: Die drei Erstplatzierten je Einzel-Konkurrenz erhalten Pokale bzw. Plaketten
    und Urkunden; die beiden Erstplatzierten Paare in den Doppelkonkurrenzen erhalten
    Urkunden.
    Allgemeine Klausel: Der Veranstalter behält sich Änderungen der Ausschreibung vor. Den
    Anweisungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten.
    Regelhinweis: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, der Wettspielordnung des DTTB
    sowie den Bestimmungen des Verbands. Die Anti-Doping-Ordnung inkl. aller

Tschüss, Spielblock! Der Spielbericht wird digital

Ab der neuen Spielzeit k ö n n e n interessierte Vereine und Mannschaften die Web-App „nuScore“ nutzen, die Digital-Version des guten alten Papierspielberichts.

| TTVN | DTTB/myTT

Der DTTB und seine Mitgliedsverbände haben gemeinsam mit myTischtennis die entsprechende Eingabeoberfläche für nahezu alle Mannschaftsspielsysteme in click-TT entwickelt. Die Testphase in ausgewählten Gruppen in der vergangenen Rückrunde verlief positiv.

Vom ersten Spieltag der Saison 2023/24 an können die Gastgeber-Mannschaften die Aufstellungen und Ergebnisse der Matches von der untersten Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga in allen Verbänden, die click-TT nutzen, per internetfähigem Handy, Tablet, Laptop oder PC aus der Halle eingeben. Die Gäste-Teams bestätigen mit einer digitalen PIN, die sie in click-TT im Download-Bereich des Vereinszugangs erhalten, die Richtigkeit.

Hinweise:
Die Software „nuScore“ bezieht ihre Inhalte als Web-App über den Browser aus dem Internet und muss nicht auf einem Endgerät installiert werden.

Die Vorteile:
1. Beim digitalen Spielbericht ist sowohl die Online- als auch die Offline-Nutzung möglich. Ein schlechter Empfang in der Halle steht der digitalen Erfassung nicht im Wege.

2. Wer nuScore online nutzt, füttert mit den Satzergebnissen – nicht mit jedem einzelnen Punkt – gleichzeitig das LiveScoring auf den click-TT-Seiten bei myTischtennis.de. Ein toller Service für alle Interessierten außerhalb der Halle!

3. nuScore ist natürlich wettspielordnungskonform und hilft mit integrierten Hinweisen, z. B. bei falschen Aufstellungen, um somit spätere Umwertungen bzw. Ordnungsgebühren zu vermeiden.

4. Keine doppelte Arbeit mehr: Wer nuScore nutzt, muss die Partie im Anschluss natürlich nicht noch einmal in click-TT eingeben.

5. Nachhaltigkeit: Auf die Produktion der Papierblöcke kann verzichtet werden, das spart Ressourcen und Geld.

6. Die digitale Erfassung ist zeitgemäß und entspricht dem von Vereinen wie Aktiven gegenüber den Verbänden vielfach geäußerten Wunsch nach digitaler Abwicklung des Punktspielbetriebs.

Vor Beginn der kommenden Spielzeit folgen weitere Informationen, z.B. eine Videoanleitung, eine Anleitung als pdf und ein Rundschreiben an alle Mannschaftsführer in den click-TT-Verbänden.

Spielpläne Saison 2023/2024

Einige Spielpläne sind bereits erstellt; das erste Punktspiel findet am kommenden Montag, 04.09.2023 in heimischer Halle statt! Auf geht’s und allen Akteuren viel Spass und Erfolg!

Punktspielsaison 2023 / 2024 – Neue Gruppen-Einteilungen

BEZIRKSLIGA DAMEN OHZ/VER/HB
1. TSV Holtum (Geest)
2. TSV Emtinghausen
3. TSV Uesen
4. ATSV Habenhausen
5. Schwachhausen Horn (SG)
6. ATSV Sebaldsbrück II
7. TSV Farge-Rekum
8. TuRa Btremen
9. SV Werder Bremen II
10. TuS Huchting

HERREN – KREISLIGA VERDEN (6-er)
1. TSV Holtum Geest) I
2. TTC Hutbergen II
3. TSV Emtinghausen II
4. TSV Embsen
5. TSV Blender
6. SC Weser Barme
7. SV Baden
8. TSV Otterstedt II
9. TV Oyten III
10. TSV Uesen II
11. TSV Bierden

4. HERREN-KREISKLASSE VERDEN (4’er)
1. TSV Holtum (Geest) II
2. TSV Etelsen II
3. TSV Dauelsen IV
4. TV Oyten V
5. TSV Ottersberg II
6. TV Weser Rieda
7. TSV Walle
8. TSV Achim
9. TSV Otterstedt III

5. HERREN-KREISKLASSE VERDEN (4’er)
1. TSV Holtum (Geest) III
2. TSV Emtinghausen IV
3. TSV Uesen IV
4. SV Baden III
5. TSV Jahn Westen III
6. TSV Thedinghausen III
7. TSV Eintracht Völkersen II
8. TSV Dauelsen V
9. TSV Borstel II

JUNGEN 15 – KREISLIGA VERDEN
1. TSV Holtum (Geest) I
2. TSV Uesen I
3. TSV Bierden I
4. TV Oyten I
5. TSV Emtinghausen/TSV Thedinghausen I (SG)
6. TSV Emtinghausen/TSV Thedinghausen II (SG)

JUNGEN 15 – KREISKLASSE VERDEN
1. TSV Holtum (Geest) II
2. TSV Ottersberg I
3. JSG Dauelsen/Etelsen I (SG)
4. JSG Dauelsen/Etelsen II (SG)
5. SC Weser Barme I
6. TSV Eintracht Völkersen I

JUNGEN – KREISLIGA VERDEN ANFÄNGER
1. TSV Holtum (Geest) I
2.
3.
4.

5. Mai – 31. Juli 2023 : Bundesweiter SOMMER TEAM-CUP mit „Holtumer Boys“

Für die vom Deutschen Tischtennisbund e.V. (DTTB) veranstalteten und von der „myTischtennis GmbH“ organisierten bundesoffenen Pokalmeisterschaften hatten sich im 3. SOMMER TEAM-CUP Veranstaltungsjahr 5 Herren-Spieler vom TSV Holtum (Geest) als „HOLTUM BOYS“ für die Leistungsklasse C ( Einzelspieler bis QTTR-Wert 1500 ) angemeldet. Insgesamt 95 Gruppen mit 644 Teams. Zusammen mit Leistungsklasse A und B starteten 1.488 Mannschaften.
In der nach geografischen Gesichtspunkten zusamengesetzten Gruppe 1166 mussten sechs Mannschaften, mit 3 von maximal 6 gemeldeten Spielern, in einer Einfachrunde „Jeder gegen Jeden“ in jeweils 3 Gewinnsätzen antreten.
– Bremer SC und Friends
– Junge Dauelsener
– TB Uphusen
– Schmetterladys Uesen
– Die Embsen Ping Pongs
– Holtum Boys mit Jonas Lohmann, Alexander Weegen, Thorsten Wehrs (MF), Gerrit Lohmann und Sebastian Weegen.
Spielsystem:
A1 – B2
A2 – B1
A3 – B3
Doppel A – Doppel B
A1 – B1
A3 – B2
A2 – B3
Alle zum Spielsystem gehörenden Spiele waren auszutragen.
Holtumer Ergebnisse
24.05.2023 – 19:30 Uhr : TB Uphusen – Holtum Boys 6:1
19.06.2023 – 20:00 Uhr : Holtum Boys – Schmetterladys 6:1
23.06.2023 – 20:00 Uhr : Holtum Boys – Die Embsen Ping Pongs 5:2
27.06.2023 – 19:30 Uhr : Bremer SC und Friends – Holtum Boys 3:4
30.06.2023 – 20:00 Uhr : Holtum Boys – Junge Daverdener 4:3

Abschluss-Tabelle
1. TB Uphusen 10:0 Punkte und 29:6 Spiele
2. Holtum Boys 8:2 Punkte und 20:15 Spiele
3. Junge Dauelsener 4:4 Punkte und 20:8 Spiele
4. Bremer SC und Friends 4:4 Punkte und 12:16 Spiele
5. Schmetterladys 2:8 Punkte und 10:25 Spiele
6. Die Embsen Ping Pongs 0:10 Punkte und 07:28 Spiele

6.7.-16.8.2023 – Sporthallen der Gemeinde Kirchlinteln geschlossen

Kirchlinteln, 28. Juni 2023
Schließung der Sporthallen der Gemeinde Kirchlinteln während der Sommerferien 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
in dem Zeitraum vom
Donnerstag, 06. Juli 2023 bis einschließlich Mittwoch, 16.August 2023
sind alle Sporthallen in der Gemeinde Kirchlinteln geschlossen.
Zusätzlich ist die Sporthalle Luttum auch am 18.08. und 19.08.2022 noch für Vereine geschlossen
(Einschulungsfeier).
Die im Besitz der Vereine befindlichen Schlüssel dürfen während dieser Zeit nicht benutzt
werden.
Für die Ferien- bzw. Urlaubstage wünsche ich gute Erholung und viel Sonnenschein!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Christine Denker

5.-7. Mai 2023 – Kreis-Jugend-Ranglistenspiele mit Holtumer Erfolgen

Das regelmäßige Vereins-Jugendtraining unseres Übungsleiters Ralf Puvogel hat bei den diesjährigen Kreis-Ranglisten-Wettkämpfen, die am ersten Mai-Wochenende in sieben Altersklassen vom TSV Dauelsen ausgerichtet wurden, für den TSV Holtum (Geest) zu bemerkenswerten Erfolgen geführt.

In der Altersklasse „Mädchen 13“ belegte Alessa Bömeke nach guten Leistungen den 1. und bei den „Mädchen 15“ Laura Bömeke den 2. Platz. Wir gratulieren dazu ganz herzlich.
Insgesamt hatten 60 Spieler und Spielerinnen aus 16 Vereinen den Weg in die Dauelser Sporthalle gefunden.

Die Erstplatzierten nehmen an der Bezirks-Vorrangliste am 24./25. Juni 2023 in BRACKEL teil.

Jahreshauptversammlung am 22.05.2023

Unsere diesjährige TT-Jahreshauptversammlung fand unter Mitwirkung des Vorstandes und 15 stimmberechtigten Mitgliedern im Dorfgemeinschaftshaus statt und ging zügig „über die Bühne“. Die Kassenwartin und der Vorstand wurden einstimmig entlastet und wiedergewählt. Christiane scheidet nach 2 Jahren als Kassenprüferin aus und wird durch Kurt ersetzt.

Heike W. wurde für ihre sportlichen Erfolge bei den Landesmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften bei den Seniorinnen besonders geehrt.
Außerdem wurden Heike W. und Ulrike B. für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit einem Gutschein beschenkt.
Für die neue Saison werden eine 6-er und zwei 4-er Herrenmannschaften sowie eine Damenmannschaft sowie diverse Jugendmannschaften gemeldet werden.
Für unsere Feste ab neuer Saison ist dann turnusmäßig die 2. Herren zuständig.
Unser Vorsitzender schloss gegen 21.oo Uhr die Versammlung und wies noch auf die am Samstag, den 10.06.2023 stattfindende Spargel-Fahrradtour hin.

03. Mai 2023 – TTVN-Hauptausschuss beschließt stufenweise Umstellung auf Vierer-Mannschaften

Der TTVN-Hauptausschuss hat in seiner 16. Sitzung am vergangenen Samstag im Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports Hannover eine stufenweise Umstellung auf Vierer-Mannschaften in allen niedersächsischen Spielklassen der Herren beschlossen.
| TTVN | René Rammenstein

Grundlage der Entscheidungen war eine vorausgehende Online-Umfrage für alle aktiven Spielerinnen und Spieler sowie Abteilungsleitende im TTVN. Die Erstellung und Auswertung des Fragebogens wurde didaktisch und technisch durch Dorothee Anders von der Deutschen Sporthochschule in Köln begleitet.

Anders stellte dem Präsidium, Ressortleitern und Delegierten der Stadt-, Kreis-, Regions- und Bezirksverbände die Ergebnisse der Erhebung vor und gab einen Einblick in die Anonymisierung und Aufbereitung der Daten. „Mehr als 73 Prozent der 10.547 an der TTVN-Umfrage teilnehmenden Spielerinnen und Spieler wünschen sich eine einheitliche Mannschaftsstärke. Besonders für die Kreisebene ergaben die Ergebnisse der Erhebung einen klaren Auftrag zur Umstellung auf Vierer-Mannschaften“, so Dieter Benen, Vizepräsident Wettkampfsport. Die verabschiedeten Beschlüsse sehen vor, dass zur Spielzeit 2024/2025 mit der Umstellung auf Kreisebene gestartet wird. Ab dem 01.07.2025 folgen die Bezirksklassen. Zur Saison 2026/2027 werden die Bezirksligen und Bezirksoberligen umgestellt, zur Spielzeit 2027/2028 schließlich die Verbands- und Landesligen. Nur für die unterste Spielklasse der Altersgruppe Erwachsene (Damen bzw. Herren) dürfen die Gliederungen beschließen, mit Dreier-Mannschaften zu spielen. Mit der stufenweisen Anpassung soll den höheren Mannschaften mehr Zeit für die Umstellung gegeben werden.
In einem Folgeantrag wurde verabschiedet, dass ein Verein unter bestimmten Voraussetzungen (siehe Antrag 5) für je zwei seiner Sechser-Mannschaften nach der Umstellung ein Sonderstartrecht für eine weitere Vierer-Mannschaft erhält. Um die neuen Mannschaften aufzufangen und für die Spielzeit 2024/2025 noch zusätzliche Parallelgruppen einrichten zu können, wurde die hierfür geltende Terminvorgabe 30.04. per Beschluss aufgeweicht. Die Regions-, Kreis- und Stadtverbände müssen damit erst bis zum 30.06.2023 entsprechende Veränderung der Spielklassenstruktur beschlossen haben.

Vereinheitlichung der Spielsysteme
Darüber hinaus sprach sich der Hauptausschuss angesichts der Umfrageergebnisse mehrheitlich für die Vereinheitlichung der Spielsysteme und die Einführung des Durchspielens aus. So kommt ab dem 01.07.2024 in allen niedersächsischen Spielklassen, die mit Vierer-Mannschaften spielen, das Bundessystem zum Einsatz. Dreier-Mannschaften werden einheitlich im Braunschweiger System und Zweier-Mannschaften im Corbillon-Cup-System spielen. Bei allen Spielsystemen werden alle zum System gehörenden Spiele ausgetragen. „Mit dem Bundessystem und dem Braunschweiger System mit Durchspielen können alle mehrheitlich geäußerten Wünschen nach einer besseren Planbarkeit der Spiele am besten entsprochen werden. Beide Systeme beinhalten genau zehn Spiele und führen zu einer planbaren und akzeptierten Spieldauer von zwei bis zweieinhalb Stunden“, kommentiert Benen die Beschlüsse.

Der TTVN-Hauptausschuss genehmigte zudem drei weitere Anträge aus den Ressort Jugendsport und Seniorensport zur Änderung der Gebührenordnung sowie einen Antrag des Ressorts Schiedsrichterausbildung zur Anpassung der Schiedsrichterkleidung.

10. Juni 2023 – 13:00 Uhr TT-Vereins-Fahrradtour

Unsere Bezirksliga-Meistermannschaft, die 1. Damen, hat zum Abschluss der Tischtennis-Punktspiel-Saison 2022/2023 die ogligatorische TT-Vereins-Fahrrad-Tour mit abschließendem Spargelessen geplant.

Gestartet wird am Samstag, 10. Juni 2023 um 13:00 Uhr in Holtum (Geest), Hinterm Brink 7.

Verbindliche Anmeldungen bis zum 22. Mai 2023 beim Festausschuss.